Die Datenschutz Grundverordnung DSGVO mit Änderungen zu Datenverarbeitung und Cookie Hinweis
Das sind die Themen, die ab Mai 2018 mit der DSGVO Datenschutz Grundverordnung auf Seitenbetreiber zu kommen werden. Kontaktformulare, Webseite mit HTTPS, eine eigene Seite für Impressum und den Datenschutz.
Kontaktformulare - Personenbezogene Daten - Datenverarbeitung
Mit der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sollen zukünftig Personenbezogene Daten nur noch verschlüsselt über Formulare oder Registrierungen übertragen werden. Auch ändert sich ein Hinweis am Formular für die Datenverarbeitung mit z.B. einem Hinweis "Ja, ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen zwischengespeichert werden." sollte nun nicht mehr fehlen. Dazu sollte für den Hinweis zur Datenverarbeitung noch eine Checkbox als Pflichtfeld integriert werden, das erst bei anhaken das Formular versendet wird.
Ein Beispiel können Sie sich bei mir auf der "Kontaktseite" mit dem Hinweis ansehen.
Damit die Daten die über das Kontaktformular übertragen werden nicht über den PHP-Mailer unverschlüsselt übertragen werden, macht es Sinn die Umstellung auf den SMTP Versand zu konfigurieren. Das geht mit Contao nativ!
Damit die Daten auf der Webseite verschlüsselt übertragen werden, muss die Webseite auf https umgestellt werden, wie ich es bei meinen Projekten umsetzen konnte. Die Verschlüsselung der Übertragung von Daten zwischen Browser und Webserver wird mit einem SSL Zertifikat beglaubigt. Hier bieten die Hoster unterschiedliche Zertifikate je nach Einsatzzweck an. Für die sichere Übertragung reicht ein einfaches kostenloses Let’s Encrypt Zertifikat aus. Die günstigsten Zertifikate fangen bei 2-3 EUR / Monat an. Oft ist aber auch schon (1und1) ein Zertifikat für eine Domain im Webhosting-Paket inklusive.
Als Webentwickler kann ich Sie bei der Umstellung Ihrer Webseite auf https mit einem SSL Zertifikat unterstützen.
Eigene Seite für das Impressum und den Datenschutz
Weitere wichtige Änderungen finden Sie bei DSGVO zu den Themen zur Datenschutz Grundverordnung.
Das Impressum ist für Webseitenbetreiber ja schon länger Pflicht. Neu ist, das in der Datenschutzerklärung nun über die Erhebung der Daten aus dem Kontaktformular / Registrierung erhobenen Daten eingegangen werden muss. Hier empfehle ich die Inhalte entweder über einen Rechtsanwalt, oder auf eigenes Risiko, über den ein oder anderen Anbieter generieren zu lassen. Eine extra Seite für die Inhalte zum Datenschutz sollte nun auch mit nur einem Klick erreichbar sein. Idealerweise verlinkt man die Seiten Impressum und Datenschutz immer aus dem Footer.
Da ich keine Rechtsberatung geben darf, sind die hier aufgelisteten Hinweise eher als Info zu verstehen.
Bei Anpassungen an Formularen, oder einer Integration für eine Cookie Hinweis auf Ihrer Webseite, kann ich Sie gerne unterstützen. Bei einer Umstellung auf HTTPS mit der verschlüsselten Übertragung vorn Formularen oder einer Registrierung kann ich Sie auch unterstützen.
Cookie Hinweis auf Webseiten
Mittlerweile findet man auf den meisten Seiten einen Cookie Hinweis, der einen davor warnt, das Cookies gesetzt werden.
Die Platzierung und Verlinkung der Seiten Impressum und Datenschutz aus dem Footer ist eine gängige Praxis. Die Links sollten dann aber auch mit eingeblendetem Cookie-Hinweis nicht überdeckt werden, sonst droht hier auch eine Abmahnung.
Ich persönlich finde die Pflicht, auf einer Webseite eine Warnung vom Einsatz der Cookies einzublenden, nicht sinnvoll. Ich finde, dass es der User selber entscheiden sollte, indem er die Einstellungen am Browser anpasst, ob er Cookies akzeptiert oder nicht. Da es für einige Länder in der EU diese Verordnung gibt, müssen einige Webseitenbetreiber diesen Hinweis einblenden.
Mehr Infos auf https://www.e-recht24.de
Externe Dateien selber hosten
Wer Google Fonts nutzt der kann an Stelle der Einbindung über das Layout die Fonts auch selber hosten und einbinden. Wie das vom Ansatz geht, erkläre ich in meinem Blogbeitrag über "Einbindung von CSS und JS Dateien in Contao" genauer.